Ayurveda-Massage Ausbildung
Zielgruppe: alle, die Ayurveda durch Massage erleben und weitergeben möchten. Menschen, die im Wellnessbereich oder in der Gesundheitsprävention arbeiten oder arbeiten möchten. Masseure und Therapeuten die ayurvedische Massagen in ihre Praxis integrieren möchten. Menschen, die sich beruflich verändern möchten. Freude und Motivation zum ganzheitlichen Arbeiten mit Menschen.
| Grundlagen und Grundprinzipien des Ayurveda, Ayurveda als ganzheitliches Gesundheitskonzept | |
| Ayurveda Massage, Wirkung, Ölkunde, Abhyanga Ganzkörpermassage Solo | |
| Ayurveda Massage, Wirkung, Ölkunde, Abhyanga Ganzkörpermassage Solo und Synchron | |
| Garshan – Seidenhandschuhmassage, Udvartana – Massage mit Pulvern | |
| Hathabhyanga – Handmassage, Padabhyanga – Fussmassage, Kansu – Fusssohlenmassage mit einer Metallschale | |
| Mukhabhyanga und – mardana – Gesichtsmassage, Shiroabhyanga und – mardana – Kopfmassage | |
| Koshta Abhyanga – Bauchmassage, Pristabhyanga – Rückenmassage, Kundalini- Rückenmassage | |
| Pinda Sweda – Kräuterstempelmassage, Jamira Pinda Sweda – Beutelmassage mit Zitronen-Kokosraspel-Stempel | |
| Kalari-Massage, Südindische Ganzkörpermassage | |
| Shirodhara-Ölstirnguss |
Ausbildungszeiten: Samstag 9.00 – 18.00 Uhr, Sonntag 9.00 – 17.00 Uhr
Dozenten: Ernö Peic Dipl. Ayurveda Spezialist und Dipl. Yogalehrer;
Tünde Peic Dipl. Ayurveda Ernährungsberaterin, Ayurveda Spezialistin und Yogalehrerin
Veranstaltungsort: Ayurvital, Wesemlinrain 20, 6006 Luzern
Preis: je nach Modul zwischen CHF 480.00 – CHF 540.00


